Der alte Kindergarten St. Georgen, im Eigentum der Stadtgemeinde, wurde auf Wunsch der St. Georgener Dorfbevölkerung in ein Haus der Vereine, das Haus AHRN umgewandelt. Der Gemeindeausschuss hat im September 2024 drei Vereinen weiterhin die unentgeltliche Nutzung von Räumlichkeiten im Haus AHRN genehmigt.
„Es war von vorneherein unser Ziel, das Gebäude, das als Kindergarten nicht mehr den aktuellen Anforderungen gerecht wurde, einer Nutzung zuzuführen, die der Bevölkerung zu Gute kommt. St. Georgen hat ein aktives Vereinsleben und somit erfüllt das Haus AHRN als Vereinssitz sowie als Veranstaltungsort seine neue Bestimmung voll und ganz“, sagt Bürgermeister Roland Griessmair.
Die mit den Vereinen Jugendgruppe Mallsemms, Naturtreff Eisvogel und dem Jugenddienst Dekanat Bruneck im Jahre 2022 abgeschlossenen Nutzungsverträge sind nun ausgelaufen und mit einer Vertragsdauer bis Oktober 2028 erneuert worden. Die Vereine zahlen lediglich einen Pauschalbetrag für die Nebenspesen je nach Größe des genutzten Raumes sowie die Müllentsorgung.
Für den St. Georgener Gemeinderat Lukas Neumair, der im Vereinsleben sehr aktiv ist, ist das Haus AHRN ein Glücksfall: „Einem alten Gebäude wieder neues Leben geben und es zu einem Treffpunkt zu machen, ist ein großer Mehrwert für die Dorfbevölkerung und auch für die Nutzerinnen und Nutzer, die von auswärts zu uns kommen“, so Gemeinderat Neumair.
Auch dem Familienverband, der Männerbewegung, den Senioren im KVW, der Hildegardgruppe und dem Frauenchor steht das Haus AHRN zur gemeinschaftlichen Nutzung von Räumlichkeiten offen.
Die Volkshochschule Pustertal hat eine Räumlichkeit im Haus AHRN für ihr umfangreiches Bildungsangebot angemietet.