KlimaGemeinde Gold Bruneck

ComuneClima Gold

Bruneck ist eine "KlimaGemeinde" - Was bedeutet das?
Das Zertifizierungsprogramm „KlimaGemeinde“ unterstützt Gemeinden auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energiepolitik. Dabei erarbeitet das gemeindeinterne Klima und Energie Team gemeinsam mit externen KlimaGemeinde-BeraterInnen eine Reihe von Maßnahmen, um eine umweltfreundliche und ressourcensparende Energiepolitik voranzutreiben.

Welche Bereiche stehen im Fokus?
Die energie- und klimapolitische Arbeit einer Gemeinde wird von externen AuditorInnen in sechs Handlungsfeldern bewertet:

  • Entwicklungsplanung und Raumordnung
  • Kommunale Gebäude und Anlagen
  • Versorgung und Entsorgung
  • Mobilität
  • Interne Organisation
  • Kommunikation und Kooperation

Im Fokus stehen besonders die Energieverbräuche gemeindeeigener Gebäude und Anlagen, die gemeindeeigene Fahrzeugflotte sowie die öffentliche Beleuchtung.

Das Klima und Energie Team

Wer ist Teil des Klima und Energie Teams Bruneck?
Das Brunecker Klima und Energie Team besteht aus Paul Bergmeister, Sonja Hartner, Lisa Innerbichler, Hannes Oberhammer, Matthias Pallua, Esther Pircher, Matthias Plaikner, Martina Ramin und Elisabeth Moser - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtgemeinde Bruneck, Johanna Schmiedhofer Ganthaler und Hannes Niederkofler als Vertreter der Gemeindepolitik und Gustav Mischi, Vertreter aus dem Energiesektor. Begleitet wird es von den akkreditierten KlimaGemeinde-Beraterinnen Sonja Abrate und Jana Wagner des Ökoinstitut Südtirol Alto Adige.

Für die Umsetzung des mehrjährigen Arbeitsprogrammes der Zertifizierung ist das Klima und Energie Team zuständig.

Was hat die Gemeinde davon?
Durch die Teilnahme am KlimaGemeinde-Programm leistet die Gemeinde einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel, und langfristig werden Kosten eingespart. 

Städte und Gemeinden, die sich durch ihr Engagement für nachhaltige Prozesse und klimarelevante Maßnahmen hervortun, werden mit der Auszeichnung in Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet und gleichzeitig in ihrer Vorbildfunktion bestärkt. Die Kriterien für die Zertifizierung werden dabei immer strenger. So wird sichergestellt, dass die Bemühungen zum Klimaschutz planmäßig weiter umgesetzt werden.

Was hat die KlimaGemeinde Bruneck schon erreicht?
Das Zertifizierungsprogramm zur KlimaGemeinde basiert auf dem European Energy Award, an dem europaweit knapp 1.900 Lokalverwaltungen teilnehmen.

Bruneck war 2014 die erste Gemeinde Italiens, die mit dem Award in Gold ausgezeichnet wurde. Im November 2024 erhielt die Stadtgemeinde die begehrte internationale Auszeichnung in Gold zum zweiten Mal. Im März 2025 erhielt Bruneck von der Agentur für Energie Südtirol – KlimaHaus die Auszeichnung KlimaGemeinde Gold. 

Wie profitiert Brunecks Bevölkerung davon?
Eine nachhaltige Energiepolitik trägt wesentlich zur Sicherung unserer Lebensqualität bei. Trotzdem muss jede und jeder einen Beitrag leisten, um Bruneck zu einer klimafreundlichen Gemeinde zu machen. Deshalb ist die Sensibilisierung der Bevölkerung ein wichtiger Bestandteil des Programms, zum Beispiel durch Vorträge, Weiterbildungsangebote, Beratung, Projekte in der Kinder- und Jugendarbeit etc. Über Aktionen und Fortschritte im Rahmen des Zertifizierungsprozesses KlimaGemeinde wird die Bevölkerung laufend auf der Gemeindewebseite informiert.

Kontakt:
klima@gemeinde.bruneck.bz.it

Weitere Informationen:

https://www.klimahaus.it/de/klimagemeinde-1559.html

https://www.label2020.at/

https://www.co2online.de/energie-sparen/strom-sparen/strom-sparen-stromspartipps/eu-energielabel-ab-2021/#c135461

https://www.european-energy-award.org/

Alles aus anderen Bereichen

Ergebnisse: 0