Gemeindeentwicklungsprogramm: ein Dokument, das von den Bürgerinnen und Bürgern kommt

Nachdem das Gemeindeentwicklungsprogramm am 26. November 2024 im Gemeinderat genehmigt wurde, wird es...

Veröffentlichungsdatum:

02.12.2024

Lesedauer

2 Minuten

Kategorien
Ideenwerkstatt Jugend zum Gemeindeentwicklungsprogramm

Ideenwerkstatt Jugend zum Gemeindeentwicklungsprogramm

Beschreibung

Nachdem das Gemeindeentwicklungsprogramm am 26. November 2024 im Gemeinderat genehmigt wurde, wird es nun an die Landesverwaltung für die endgültige Genehmigung durch die Landesregierung weitergeleitet. 

Bürgermeister Roland Griessmair betonte bei der Ratssitzung: „Ein Dokument, das auf Grundlage eines so breit angelegten partizipativen Prozesses erstellt wurde, ist ein Dokument, das von den Bürgerinnen und Bürgern kommt. Das ist ein klarer Auftrag für die Gemeindeverwaltung." Weiters berichtete er, dass die Vorarbeiten der letzten Jahre entscheidend dafür waren, dass das Gemeindeentwicklungsprogramm in vergleichsweise kurzer Zeit ausgearbeitet werden konnte und Bruneck somit die erste Gemeinde Südtirols ist, welche das Gemeindeentwicklungsproramm genehmigt hat. 

Der Direktor des Amtes für Gemeindeplanung, Matthias Plaikner, ging im Rahmen der Sitzung auf die eingereichten Einwände und Anregungen der Landeskommission für Raum und Landschaft ein und erläuterte die wichtigsten Änderungen. Der Bürgermeister und der Amtsdirektor bedankten sich nach der Genehmigung bei den Mitgliedern des Gemeinderats und des Gemeindeausschusses sowie besonders bei den Bürgerinnen und Bürgern, die mit ihren Anregungen und Ideen in den verschiedener Arbeitsgruppen und Treffen zum Gelingen des Programms beigetragen haben.

Nachhaltigkeit und Stadtklima im Fokus
Stadtrat Hannes Niederkofler zeigte sich erfreut, dass im Gemeindeentwicklungsprogramm dem Bereich Grün innerhalb der Ortszentren eine zentrale Bedeutung beigemessen wird. Er erklärte: "Dies war ein Wunsch der beteiligten Bürgerinnen und Bürger, der nun festgeschrieben ist. Das Stadtklima wird in den nächsten Jahren eine Schlüsselrolle in der Planung spielen. Bereits jetzt hat die Gemeinde verschiedene Initiativen gestartet – vom Stadtpark über Projekte zur Förderung der Biodiversität bis hin zur Pflanzung von Stadtbäumen. Diese Maßnahmen müssen nun konsequent weitergeführt werden." Niederkofler hob zudem hervor, dass nicht nur öffentliche, sondern auch private Grünflächen großes Potenzial bieten: "Das Gemeindeentwicklungsprogramm macht deutlich, dass auch die Bürgerinnen und Bürger auf ihren privaten Flächen Maßnahmen ergreifen und Grünflächen schützen müssen."

… und damit nicht genug
Neben dem Gemeindeentwicklungsprogramm hat Bruneck auch den Klimaplan genehmigt und hat am 28. November offiziell die Zertifizierung „Klimagemeinde Gold“ erlangt (wir haben berichtet).

Hier finden Sie das Gemeindeentwicklungsprogramm

Kontakt

Weitere Informationen

Zuletzt aktualisiert: 20.02.2025, 15:56 Uhr

Entdecken

Bekanntmachungen

Ausschreibungen, Bekanntmachungen von Wettbewerben und weitere Informationen.

News

Aktuelle Informationen über Veranstaltungen und das kulturelle Leben in der Gemeinde.

Pressemitteilungen

Amtliche Mitteilungen des Bürgermeisters, der politischen Organe und der Gemeindeämter.