Die Faschingszeit naht – ein fröhliches Fest für Jung und Alt! Doch neben all den farbenfrohen Kostümen und der ausgelassenen Stimmung gibt es leider auch eine Schattenseite: Jedes Jahr hinterlässt der Fasching in Bruneck eine beträchtliche Menge Müll, der achtlos in der Stadt verteilt wird und die Straßen verschmutzt.
Das Team der Straßenreinigung ist an diesen Tagen besonders gefordert und leistet Sonderschichten, um die öffentlichen Straßen und Plätze zu säubern. Oftmals finden sich im Abfall unsachgemäß entsorgte Dosen von Luftschlangensprays, deren Inhalt achtlos versprüht wurde. Die leeren Behälter bleiben liegen und die Flecken und Kunststoffreste, die beispielsweise an Fassaden oder anderen empfindlichen Oberflächen zurückbleiben, lassen sich nicht problemlos entfernen.
„Fasching ist für viele Menschen ein willkommener Anlass zum Feiern, und das ist auch gut so. Aber auch während des Faschings sollte man Rücksicht auf andere und auf die Umwelt nehmen. Insbesondere der Gebrauch von Sprühdosen, der leider immer wieder negativ auffällt, sollte überdacht werden. Mutwillige Verunreinigungen von Plätzen und Gebäuden haben nichts mit Feiern zu tun. Um dem Nachdruck zu verleihen, haben wir auch in diesem Jahr den Gebrauch von Sprühdosen im öffentlichen Raum untersagt“, erklärt Bürgermeister Roland Griessmair. Die Ortspolizei wird entsprechende Kontrollen durchführen. Bei festgestellten Verstößen sind entsprechende Geldstrafen und der Einzug der Sprühdosen vorgesehen.
Die Stadtgemeinde Bruneck ruft dazu auf, Müll weitestgehend zu vermeiden bzw. korrekt zu entsorgen. Umweltstadträtin Johanna Schmiedhofer Ganthaler betont: „Die Stadtgemeinde Bruneck bittet alle Faschingsbegeisterten, ihren Beitrag zu einem sauberen und umweltfreundlichen Fest zu leisten, indem sie Müll vermeiden und korrekt entsorgen.“
