Umsetzung PNRR-Maßnahmen

Finanziert von der Europäischen Union - NextGenerationEU

Entdecken Sie alle vom staatlichen Wiederaufbau- und Resilienzplan finanzierten Projekte mit den EU-Geldern Next Generation EU

Was ist der PNRR?

Der staatliche Wiederaufbau- und Resilienzplan (PNRR) ist das Instrument, welches die Ziele, Reformen und Investitionen markiert, die Italien mit Hilfe der EU-Gelder Next Generation EU umsetzen will, um die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Pandemie zu mildern und um Italien zu einem gerechteren, grüneren und integrativeren Land mit einer wettbewerbsfähigeren, dynamischeren und innovativeren Wirtschaft zu machen.
Der PNRR umfasst drei transversale Prioritäten, die auf europäischer Ebene geteilt werden (Digitalisierung und Innovation, ökologischer Wandel und soziale Inklusion) und entwickelt sich entlang von 16 Komponenten, die in 6 Missionen zusammengefasst sind:

  • Digitalisierung, Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, Kultur und Tourismus (M1)
  • Grüne Revolution und ökologischer Wandel (M2)
  • Infrastruktur für eine nachhaltige Mobilität (M3)
  • Bildung und Forschung (M4)
  • Zusammenhalt und Inklusion (M5)
  • Gesundheit (M6)

Erfahren Sie mehr über PNRR

Vom PNRR finanzierte Projekte

Digitalisierung, Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, Kultur und Tourismus (M1)

Zulassung zur Cloud für die örtlichen Körperschaften
M1C1 Investition 1.2

Nationale digitale Datenplattform
M1C1 Investition 1.3.1

Neugestaltung der Gemeindewebseite
M1C1 Investition 1.4.1

Digitalisierung der Dienste
M1C1 Investition 1.4.1

Ausweitung der Nutzung des nationalen Meldeamtes der ansässigen Bevölkerung (ANPR) - Beitritt zum digitalen Standesamt (ANSC)
M1C1 Investition 1.4.4

Plattform für digitale Benachrichtigungen
M1C1 Investition 1.4.5

Bildung und Forschung (M4)

Kindertagesstätte Dietenheim. Errichtung
M4C1 Investition 1.1

Grundschule Stegen. Energetische Sanierung und Umstrukturierung
M4C1 Investition 3.3

Zusammenhalt und Inklusion (M5)

Tschurtschenthalerpark. Neugestaltung
M5C2 Investition 2.1