Seniorengemeinderat

Der Seniorengemeinderat der Stadtgemeinde Bruneck bietet Beratung und Hilfestellung für Seniorinnen und Senioren.

Themen
Kategorien

Beschreibung

Der Seniorengemeinderat gibt, im Rahmen seiner Möglichkeiten, Beratung und Hilfestellung für Seniorinnen und Senioren. Er wurde am 12. Jänner 2022 eingesetzt.
Anregungen, Fragen, Wünsche und Ideen können im Postkasten des Seniorengemeinderates, beim Eingang zum Rathaus (neben Aufzug zum Gemeinderatssaal) deponiert oder per E-Mail an folgende Adresse geschickt werden: senioren.gemeinderat@gemeinde.bruneck.bz.it

Hier finden Sie die Seniorenzeitung Info Seniores

Sprechstunden:

Donnerstag, 03.04.2025 Gabriella Floriani
Donnerstag,10.04.2025 Nelly Piol
Donnerstag, 17.04.2025 Erwin Durnwalder
Donnerstag, 24.04.2025 Erwin Durnwalder

Das Büro des Seniorengemeinderates im 3. Stock des Rathauses  ist immer donnerstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet und telefonisch erreichbar unter +39 0474 545232.  Bei Bedarf können Sie eine Mail an senioren.gemeinderat@gemeinde.bruneck.bz.it schicken oder eine Anfrage in den Postkasten Rathausplatz 1/A werfen.



Die Ausschussmitglieder des Seniorengemeinderates

Ausschuss Seniorengemeinderatvon links: Erwin Durnwalder, Theresia Prantner, Karl Pramstaller, Bürgermeister Roland Griessmair, Präsidentin Barbara Willimek Pellizzari, Renato Stancher (zurückgetreten), Vizepräsidentin Nelly Piol, Blandina Fuchs Mahlknecht

    

Initiativen und Aktionen:

  • Seniorenmensa: gut und preiswert essen für Seniorinnen und Senioren im ehemaligen Rathaus.
  • Zeitbank: Die Zeitbank Bruneck ist eine moderne Art von Nachbarschaftshilfe. Sie versteht sich als Vereinigung ohne Gewinnabsichten und beruht auf dem Austausch von Dienstleistungen ohne Geldvergütung.
  • Wohnen im Alter: Die Qualität des Wohnens bestimmt in entscheidendem Maß die Lebensqualität der Seniorinnen und Senioren. Der Seniorengemeinderat hat ein Merkblatt ausgearbeitet, das die wichtigsten Hinweise für ein seniorengerechtes Wohnen beinhaltet. Dieses wurde an interessierte Personen und Organisationen übergeben.
  • Schrebergärten: Der Seniorengemeinderat hat sich dafür eingesetzt, dass die Schrebergärten den interessierten Seniorinnen und Senioren von Bruneck zur Verfügung stehen.
  • Geh- und Spazierwege: Die Sicherheit, die Instandhaltung und Säuberung der Geh- und Spazierwege, die sehr viel von den Seniorinnen und Senioren genutzt werden, ist dem Seniorengemeinderat ein Anliegen.
  • Personennahverkehr: Bei den Sprechstunden wurde immer wieder das Problem angesprochen, dass öffentliche Verkehrsmittel keine Niederflur-Einstiege haben und für viele Senioren zu teuer sind. Der Seniorengemeinderat hat sich daher für ermäßigte Tarife für Seniorinnen und Senioren eingesetzt.
  • Tag der Senioren und der Großeltern: Zweimal im Jahr, im Juli und Oktober, organisiert der Seniorengemeinderat Veranstaltungen nur für Seniorinnen und Senioren. Die Feste bieten den idealen Rahmen, alte Freundschaften aufzufrischen und neue zu schließen, ein paar schöne Stunden gemeinsam zu verbringen. Gleichzeitig sind sie eine Gelegenheit, die Rolle der Großeltern ins richtige Licht zu rücken und ihnen für ihre Liebe und ihre Tätigkeit in der Familie und für die Allgemeinheit zu danken.
  • Kostenlose Rechtsberatung durch Rechtsanwalt Friedrich Mair: Rechtsberatung.pdf
  • Kostenlosepsychologische Beratung durch den Psychologen und Psychotherapeuten Paul Hofer: Psychologische_Beratung.pdf
  • Kostenlose Beratung und Hilfe beim Erstellen der Patientenverfügung durch den Arzt Dr. Hartmann Aichner: Patientenverfügung.pdf
  • Wohn- und Pflegeheim Bruneck: Der Seniorengemeinderat hat sich dafür eingesetzt, dass die Aufnahmemodalitäten in das Wohn- und Pflegeheim neu geregelt und genau festgelegt werden.

Ordentliche Beiträge der Stadtgemeinde Bruneck an den Seniorengemeinderat:
2018: 15.000 Euro; 2019: 18.000 Euro; 2020: 15.000 Euro; 2021: 12.000 Euro; 2022: 12.000 Euro; 2023: 15.000 Euro und 2.000 Euro von der Bezirksgemeinschaft Pustertal; 2024: 15.000 Euro 

Art der Organisation

Kommissionen

Verantwortlich

Nelly Piol

Vizepräsidentin

Mitglieder

Orte

Stadtgemeinde Bruneck

RATHAUSPLATZ 1, 39031 BRUNECK

Weitere Informationen

Zuletzt aktualisiert: 31.03.2025, 09:18 Uhr