Aus der Ratssitzung vom 5. Juni 2024

Skulpturen im Ratssaal

Die erste Junisitzung des Gemeinderates, eine weitere folgt am 26., begann mit dem Tätigkeitsbericht des Seniorengemeinderates.

Den SeniorInnen eine Stimme geben
Unter diesem Motto stellte die Präsidentin des Seniorengemeinderates, Barbara Willimek die Aktivitäten und Themen vor, denen sich der Seniorengemeinderat besonders gewidmet hat, darunter das Wohnen im Alter in all seinen Formen, die gute Erreichbarkeit der Stadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und die barrierefreien Wege, die wöchentlichen Beratungen im Büro im Rathaus sowie Fachberatungen, Vorträge, die Seniorenmesse, die Zeitschrift InfoSeniores und der Seniorentag.
Bürgermeister Roland Griessmair und zahlreiche Mitglieder des Gemeinderates dankten der Präsidentin Willimek und ihrem Team für das Engagement und die geleistete Arbeit.

Anschließend genehmigte der Gemeinderat den Entwurf des Gemeindeentwicklungsprogramms für Raum und Landschaft mit 21 Ja-Stimmen und zwei Enthaltungen. Der Entwurf wird nun die strategische Umweltprüfung durchlaufen. Der Genehmigung vorausgegangen waren der partizipative Prozess für die Ausarbeitung des Programms sowie die Vorstellung und Diskussion im Gemeinderat im März 2024.
Ebenfalls mit 21 Ja-Stimmen und zwei Enthaltungen wurde die zweite Haushaltsänderung genehmigt, mit der frei verfügbare Teil des aus der Abschlussrechnung 2023 resultierenden Verwaltungsüberschusses, nämlich 15.021.143,50 Euro auf den Haushaltsvoranschlag 2024 - 2026 übertragen wurde.



06.06.2024

DEU