Die faszinierende Welt der Bienen hautnah

Bienen hautnah erleben

Zum Welttag der Bienen und Welttag der Biodiversität wurde in Zusammenarbeit mit dem Imkerverein Bruneck am 25. Mai 2024 auf dem Vorplatz der Stadtbibliothek ein tolles Programm für Groß und Klein geboten.

Unter dem Motto "Wie kommt der Honig ins Glas?" konnten BesucherInnen ein Bienenvolk aus nächster Nähe beobachten, verschiedene Werkzeuge ausprobieren und volle Honigwaben bewundern. Dabei erhielt das Publikum nicht nur Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen, sondern auch Informationen über die Bedeutung von Biodiversität, Vielfalt und insektenfreundlichen Pflanzen.
Kinder verschönerten den Platz mit Kreidezeichnungen, schlüpften in kleine Imkeranzüge und testeten die Honigschleuder. Darüber hinaus standen insektenfreundliche Samen und Blumen zur Verfügung, die die BesucherInnen für ihren eigenen Balkon oder Garten mit nach Hause nehmen konnten. Ein Büchertisch mit weiterführenden Informationen rundete das Programm ab.
Neben Sensibilisierungsaktionen wie diesen, wird die Biodiversität in Bruneck auch konkret gefördert und umgesetzt. So hat sich der Imkerverein Bruneck auch dieses Jahr wieder bereit erklärt die 860 m² große Insektenweide beim Mobilitätszentrum zu pflegen. „Es ist sehr sinnvoll so viele städtische Grünflächen wie möglich interessant für Bienen und Insekten zu gestalten. Die vermeintliche Unordnung ist ein naturnahes und gewolltes Merkmal und die Bepflanzung ist auf mehrere Jahre ausgelegt. Es blüht und gedeiht auf den Biodiversitätsflächen – geben wir der Natur die Zeit und den Raum sich zu entfalten“, so Umweltstadtrat Hannes Niederkofler.

Hier sehen Sie einige Eindrücke der Veranstaltung:

Welttag der Bienen

Welttag der Bienen

Welttag der Bienen

Welttag der Bienen

Welttag der Bienen

Welttag der Bienen

Welttag der Bienen

28.05.2024

DEU