Wirtschaftsstammtisch zu Mobilitätsprojekten

Wirschaftsstammtisch im Gemeinderatssaal

Wirschaftsstammtisch im Gemeinderatssaal

Wirtschaftsstadtrat Daniel Schönhuber lud am Dienstag, 28. Mai 2024 zum Wirtschaftsstammtisch in den Brunecker Ratssaal, bei dem die künftige Entwicklung der Mobilität auf der Tagesordnung stand.
 
Landeshauptmannstellvertreter und Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, die Vorsitzenden der Brunecker Wirtschaftsverbände und interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer waren der Einladung gefolgt. Alfreider gab in einem kurzen Referat einen Überblick über die laufenden Projekte für Schiene und Straße im Pustertal, darunter die Riggertalschleife, die Umfahrungen Kiens und Percha, der Kreisverkehr Olang/Rasen sowie die Eisenbahnüberführung Innichen. Aufgrund der Olympischen Spiele und entsprechender Gelder sei es möglich gewesen, zahlreiche Projekte anzustoßen, die im Pustertal seit Jahren auf die Umsetzung warteten.
Die anschließende Diskussion nutzten die Teilnehmenden vor allem für Bruneck-spezifische Verkehrsthemen. Priorität haben hier die Verlegung des Nordringes, die Errichtung einer Zughaltestelle im Westen der Stadt, die Optimierung des Kreisverkehrs beim Milchhof Bruneck, eine zweite Zufahrtsstraße zur Industriezone West sowie Parkmöglichkeiten für Lkw. Landesrat Alfreider sicherte seine Unterstützung für die zentralen Mobilitätsprojekte der Stadt Bruneck zu. Genauso wie in Bruneck sei in allen Mittelpunktgemeinden des Landes das Thema Mobilität ein zentrales, und die Herausforderungen seien fast überall dieselben. Gerade die Radmobilität und der öffentliche Personenverkehr böten hier große Chancen, so Alfreider.
Ausführlich diskutiert wurde auch die innerstädtische Mobilität, wobei die Teilnehmenden die Wichtigkeit der Erreichbarkeit und Sichtbarkeit für den Wirtschaftsraum Bruneck betonten. Erklärtes Ziel sei es jedenfalls, dass sich die Wirtschaft nicht aus dem Stadtzentrum zurückziehe. „Dieses Ziel und weitere wirtschaftsbezogene Themen werden wir auf Gemeindeebene selbstverständlich stets im Auge behalten“, versicherte Stadtrat Daniel Schönhuber, der den Teilnehmenden für die konstruktive Diskussion dankte.
Viel Lob für die Veranstaltung, die zweimal pro Jahr stattfindet, gab es von Seiten der Teilnehmenden, für die der Stammtisch eine willkommene Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion ist.

06.06.2024

DEU