Stadtrandabo und mehr

Der neue Stadtrandparkplatz beim Haus der Vereine

Der neue Stadtrandparkplatz beim Haus der Vereine

Im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstag, 17. Oktober 2023 haben Bürgermeister Roland Griessmair und Mobilitätsstadtrat Hannes Niederkofler einige Neuerungen für das Parken in Bruneck vorgestellt.

Fakt ist, dass die gebührenfreien Parkplätze in Bruneck häufig durch Dauerparkende besetzt sind. Dem soll nun Abhilfe geschaffen werden, da sie zum einen in Parkscheibenzonen umgewandelt und zum anderen mit dem sogenannten Stadtrandabo jenen Personen zur Verfügung stehen, die in Bruneck arbeiten oder hier ihren Wohnsitz haben. „Unser Ziel ist es, zusätzliche Anreize zu schaffen, das eigene Auto am Stadtrand abzustellen und vermehrt die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. So werden die Auffangparkplätze ihrem Namen auch gerecht“, betonte der Bürgermeister.
Konkret geht es um die Parkplätze am Nordring in der Tauferer Straße, um den neuen Parkplatz beim Haus der Vereine und um den Parkplatz vor der Eissportanlage Intercable ARENA. Diese werden künftig zur Parkscheibenzone mit einer maximalen Parkdauer von 180 Minuten. Parallel dazu wird auf diesen Parkplätzen auch das Stadtrandabo zu einem Jahrespreis von 120 Euro für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bruneck sowie in Bruneck berufstätigen Personen angeboten. Die Abos können ab dem 15. November online über die Homepage der Stadtgemeinde Bruneck beantragt werden: https://services.brav.it/Brunico/Pass/Frontoffice/de-DE/Home/Index  Wer mit einem einzigen Abo alle drei Parkplätze und zusätzlich auch den Stegener Marktplatz nutzen möchte, bezahlt dafür 250 Euro jährlich.

Der Parkplatz am Stegener Marktplatz war bisher nur tagsüber gebührenpflichtig, in den Nachtstunden nicht. Der Stegener Marktplatz wird zukünftig rund um die Uhr gebührenpflichtig. Für Pendlerinnen und Pendler wird weiterhin das günstige Jahresabo zum Preis von 120 Euro angeboten. „Damit will man auch hier dem Phänomen des Dauerparkens entgegenwirken. Ein Tagestarif für Camper wird nicht mehr angeboten und der Stundentarif für Camper wird auf 1,50 Euro erhöht. Somit ist der Parkplatz als Camperstellplatz nicht mehr attraktiv, zumal es in unmittelbarer Nähe einen privaten voll ausgestatteten Stellplatz für Camper gibt“, informierte Mobilitätsstadtrat Hannes Niederkofler.
Für den Parkplatz bei Mobilitätszentrum wird ein Jahresabo zum Preis von 250 Euro eingeführt, zusätzlich zu den bereits geltenden Ermäßigungen für die InhaberInnen des Südtirolpass. Außerdem ist die erste Parkstunde kostenlos. Damit werden die umliegenden Kurzparkzonen entlastet, und speziell die Kiss & Ride-Parkplätze sind zukünftig wirklich nur mehr dem Ein- und Ausstieg von Reisenden vorbehalten. Das heißt, die FahrzeuglenkerInnen müssen sich jederzeit beim Fahrzeug befinden.
„In Zusammenarbeit mit der Ortspolizei haben wir stets ein waches Auge auf die Entwicklungen im Parkverhalten und sind bestrebt, Lösungen für die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger zu finden, immer im Hinblick auf die Entlastung der Stadt vom Individualverkehr“, so Griessmair.

Die Stadtrandparkplätze im Überblick:
•    Parkplatz beim Haus der Vereine, Dantestraße: Parkscheibe 180 Minuten, Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, Stadtrandabo
•    Parkplatz am Nordring in der Tauferer Straße: Parkscheibe 180 Minuten, Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, Stadtrandabo
•    Parkplatz vor der Intercable ARENA: Parkscheibe 180 Minuten, Montag bis Freitag von 8 bis 16:30 Uhr, Stadtrandabo
•    Parkplatz am Stegener Marktplatz, jeden Tag rund um die Uhr gebührenpflichtig, Stadtrandabo

18.10.2023

DEU