Beim Reifenersatz auf Lärmwerte achten

02.11.2021 15:50

Stadtrat Hannes Niederkofler

Niederkofler: Balidge Neuauflage des viel genutzten Nightliners

Vom Fahrverhalten bis zur schallarmen Bereifung gibt viel, was jede Bürgerin und jeder Bürger selbst aus Rücksicht auf die Umwelt tun kann. Ein kleiner, aber konkreter Beitrag ist die Beachtung des Lärmwertes beim Kauf neuer Reifen.

Reifen sind nicht nur für rund 20 Prozent des Treibstoffverbrauchs eines Fahrzeugs verantwortlich, sondern auch für das Abrollgeräusch. Das Abrollgeräusch der Reifen verursacht bei konstanter Fahrt nämlich bereits ab 30 km/h mehr Lärm als das Antriebsgeräusch der Autos. Mit leiseren Reifen lässt sich der Lärm markant reduzieren, und zwar direkt an der Quelle. „Achten Sie deshalb beim Kauf neuer Winterreifen also bitte auf die Reifenetikette. Mit den Kategorien von A bis D lehnt sie sich an die bekannten Energieetiketten für Personenwagen und Elektrogeräte an und kann ganz leicht gelesen werden“, so der Aufruf von Umweltstadtrat Hannes Niederkofler.

02.11.2021

DEU