ARA Pustertal. Ausgezeichnete Anlagen und hoher Reinigungsgrad der Abwässer

07.11.2022 12:19

Daniel Schönhuber

Der Präsident des Konsortiums, Stadtrat Daniel Schönhuber

Bei der Konsortialversammlung des Abwasserkonsortiums Pustertal am Freitag, 28. Oktober 2022 wurde einmal mehr bestätigt, dass sich die von der ARA Pustertal geführten Anlagen in einem ausgezeichneten Zustand befinden und der Reinigungsgrad der Abwässer sehr hoch ist.

Das Abwasserkonsortium Pustertal mit seinen 28 Gemeinden und fünf Kläranlagen in St. Lorenzen, Innichen, Welsberg-Taisten, Gadertal und Mühlbach hat die Führung des Abwasserdienstes der ARA Pustertal AG übergeben, die diese seit Jahren zu vollsten Zufriedenheit aller durchführt.
Für das Jahr 2023 hat die ARA den Dienst mit 8.200.000 Euro veranschlagt. Durch die in den letzten Jahren vorausschauend getätigten Energieoptimierungsmaßnahmen konnte der Energieverbrauch wesentlich gesenkt werden. Die Erhöhung des Betrages für die Abwasserreinigung ist somit moderat: von 0,70 auf 0,86 Euro verrechnetes Trinkwasser. Die Abwassergebühr bleibt hingegen mit 0,08 Euro pro m3 abgeleitetes Wasser im Jahr 2023 unverändert.
Der Präsident des Abwasserkonsortiums Pustertal, Stadtrat Daniel Schönhuber, dankte im Namen der 28 Gemeinden dem Geschäftsführer der ARA, Konrad Engl und dem Präsidenten, Norbert Kosta für ihren Einsatz.

07.11.2022

DEU