Af`n Hof - das Kochbuch. Jugendliche zu Gast bei Pustertaler Bäuerinnen

08.11.2022 16:02

Jugendliche lernen traditionelle Gerichte zubereiten

Eingebettet in der traumhaften Naturlandschaft des Pustertales liegen zahlreiche Bauernhöfe, welche uns Geschichten von jahrhundertealter Tradition, vom Leben im Einklang mit der Natur und von leckeren Rezepten der Vorfahren erzählen. Jugendliche aus dem Pustertal waren im Rahmen des Kochbuchprojektes des Jugenddienstes Dekanat Bruneck "Af`n Hof" auf verschiedenen Höfen zu Gast und erhielten dabei Einblicke in traditionelle Gerichte, Rezepte und Geschichten.

Die teilnehmenden Bäuerinnen luden zu sich auf den Hof und gaben den Jugendlichen Einblicke in die Einfachheit und Natürlichkeit des Landlebens, sowie in die Zubereitung von leckeren Gerichten. Bei der Durchführung des Kochbuchprojekts waren unter anderem die Brunecker Bäuerinnen Monika Aichner vom Großflatscherhof in Reischach, Andrea Außerhofer vom Hof Huber unterm Berg in Aufhofen und Brigitte Piffrader vom Rumerhof in St. Georgen dabei.
„Wir blicken auf ein einzigartiges Projekt gemeinsam mit den Jugendlichen und den Bäuerinnen zurück. Vor allem die Begeisterung der Bäuerinnen für die Traditionen und die Motivation der Jugendlichen ist ansteckend. So konnten die Jugendlichen den Bäuerinnen nicht nur über die Schulter schauen, sondern tatkräftig mitanpacken. Es wurden lokale alte Rezepte nachgekocht und im Kochbuch Af`n Hof festgehalten. Diese reichen von Buchtln, Löwnzahnsirup, Puschtra Baurnbreatl bis hin zu Brennnesslspatzlan und Tschötteblattlan", so Lukas Neumair der Geschäftsleiter des Jugenddienstes. Manches Rezept wurde von Manfred Feichter verfilmt. Angefangen beim Sammeln der Zutaten wie beispielsweise dem Löwenzahn, bis hin zur Zubereitung der Gerichte. Blättert man durch das Kochbuch Af`n Hof, findet man die QR-Codes zu den Videos und kann hautnah vor Ort beim Kochen mit den Jugendlichen und Bäuerinnen dabei sein. Abgerundet wird das Kochbuch durch die Einblicke in die Bauernhöfe sowie den zahlreichen Fotos. Die kulinarische Reise ging quer durch das mittlere Pustertal: von Hofern [Brandholzerhof], nach Kiens [Hof Falkenau], bis nach Terenten [Wagmannhof] und Pfalzen [Forchnerhof]. Von Reischach [Großflatscherhof] nach Stefansdorf [Mair am Angerhof], bis nach Aufhofen [Hof Huber unterm Berg] und St. Georgen [Rumerhof.] Von Nasen [Gattererhof] nach Niederrasen [Moarhof] und Geiselsberg [Oberlechnerhof].

Im Rahmen vom mountain.aperitivo, einer Veranstaltung im Kulturmonat Cooltour, wurde das Kochbuch am 18. September 2022 am Gipfel des Kronplatz im LUMEN Museum in Anwesenheit zahlreicher Besucherinnen und Besucher offiziell vorgestellt. Zu Gast bei der Buchpräsentation war auch Sternekoch Norbert Niederkofler, der sich sehr begeistert von der Initiative zeigte und allen Beteiligten ein großes Kompliment aussprach. Das Kochbuch „Af`n Hof“ wurde im Rahmen des Interreg-Projekts „Real.Digital“ realisiert, bei welchem der Jugenddienst Dekanat Bruneck der Projektträger auf Südtiroler Seite ist.

Der Jugenddienst stellt das Kochbuch „Af`n Hof“ allen Interessierten zur Verfügung. Solange der Vorrat reicht kann es im Büro des Jugenddienstes in Bruneck abgeholt werden.


08.11.2022

DEU