Aus der Ratssitzung vom 14. Dezember 2022

15.12.2022 11:45

Skulpturen im Ratssaal

Die letzte Sitzung des Gemeinderates in diesem Jahr stand im Zeichen der Planungsdokumente: Haushaltsänderung, Einheitliches Strategiedokument, Haushaltvoranschläge der Gemeinde und der Freiwilligen Feuerwehren.

Die Haushaltsänderung, bereits im Dringlichkeitsweg vom Gemeindeausschuss genehmigt und in der Folge auch einstimmig durch den Gemeinderat, betraf die Zuweisung der Landesgelder für die Hallenbäder, Eishallen und Eisplätze in der Höhe von 415.118,62 Euro. Dieser Beitrag wird der Betreibergesellschaft der Eissportanlage und des Hallenbades, dem Sonderbetriebe Stadtwerke Bruneck, weitergeleitet.

Einheitliches Strategiedokument 2023 – 2025
Mit 19 Ja-Stimmen und vier Enthaltungen genehmigten die Mitglieder des Gemeinderates das Einheitliche Strategiedokument, das Planungsdokument der Stadtgemeinde Bruneck, das die strategischen und operativen Leitlinien der Verwaltungstätigkeit enthält. Darin enthalten ist auch das Investitionsprogramm der kommenden Jahre, das Bürgermeister Roland Griessmair vorstellte und das ausführlich diskutiert wurde.
Griessmair berichtete unter anderem, dass die Landesregierung am 13. Dezember 2022 das Projekt Kolpinghaus genehmigt habe, in dem ein Theaterzentrum und Wohnungen für Studierende entstehen werden. Für die Umstrukturierung des Kasernenareals Federico Enrico in eine Wohnzone werde eine Experten/Expertinnengruppe Vorschläge für verschiedene Wohnformen ausarbeiten, informierte der Bürgermeister. Einige Projekte werden mit Mitteln aus dem staatlichen Wiederaufbaufonds PNRR finanziert, darunter die Neugestaltung des Tschurtschenthalerparks, die bereits gesichert ist. Andere wiederum hängen noch in der Warteschleife.
Unten finden Sie das Dreijahresprogramm der öffentlichen Arbeiten als pdf.

Haushaltsvoranschläge genehmigt
Ebenfalls mit 19 Ja-Stimmen und vier Enthaltungen wurde der Haushaltsvoranschlag 2023 – 2025 genehmigt. Das Haushaltsvolumen beträgt 46.012.840,21 Euro, der Wirtschaftsüberschuss 2023 43.765,73 Euro. Durch den IRPEF-Zuschlag sind Einnahmen von ca. 893.000 Euro zu erwarten. Große Auswirkungen auf den Haushalt hat zweifelsohne der Dividendenausfall des Sonderbetriebes Stadtwerke Bruneck in der Höhe von 900.000 Euro sowie der Selfin über 120.000 Euro.
Einstimmig genehmigt wurden hingegen die Haushaltsvoranschläge der Freiwilligen Feuerwehren des Brunecker Gemeindegebietes, Bruneck, St. Georgen, Reischach, Stegen, Dietenheim und Aufhofen. Die veranschlagten Gemeindebeiträge zu Gunsten der Wehren belaufen sich auf insgesamt 147.800 Euro.

Bibliothek: Bruneck und Gais arbeiten zusammen
Die Ressourcen werden knapper und die Aufgabenbereiche in der öffentlichen Verwaltung komplexer. Dadurch ist es notwendig, verstärkt auf die zwischengemeindliche Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen zu setzen. Der Gemeinderat hat in diesem Sinne einstimmig die Vereinbarung zur Zusammenarbeit zwischen der öffentlichen Bibliothek Gais und der Stadtbibliothek Bruneck genehmigt. Stadträtin Ursula Steinkasserer Goldwurm erläuterte den Inhalt der Vereinbarung, laut der die Mitarbeiter/innen der Gemeinde Gais 9,5 Wochenstunden für die Stadtbibliothek Bruneck leisten werden und die Mitarbeiter/innen der Stadtbibliothek fünf Wochenstunden für Gais.

Lesen Sie hier das Dreijahresprogramm der öffentlichen Arbeiten:Dreijahresprogramm_der_öffentlichen_Arbeiten.pdf  (6.49 MB)




15.12.2022

DEU