Landeshauptmann Arno Kompatscher besucht die Bezirksgemeinschaft

24.05.2023 13:09

Das Treffen mit Landeshauptmann Kompatscher im Ratssaal von Bruneck

Das Treffen mit Landeshauptmann Kompatscher im Ratssaal von Bruneck ©Bezirksgemeinschaft Pustertal

Lesen Sie hier die Pressemitteilung der Bezirksgemeinschaft Pustertal zum Treffen am Montag, 22. Mai 2023:

Viele Projekte, verfügbare Gelder, notwendige Prioritäten

Der Präsident der Bezirksgemeinschaft Pustertal, Robert Alexander Steger, hat alle Bürgermeister des Pustertals und den gesamten Bezirksrat zu einem Treffen mit Landeshauptmann Arno Kompatscher eingeladen. Im Sitzungssaal der Gemeinde Bruneck wurde gestern gemeinsam über anstehende Projekte, Wünsche und Pläne für die Zukunft gesprochen. Wichtigster Besprechungspunkt war die Vorstellung der Flächen-und Kubaturstudie für das Michael-Pacher-Haus in Bruneck.

Die Bezirksgemeinschaft Pustertal, mit all ihren Strukturen und Diensten, hat eine Vielzahl an wichtigen Projekten, welche im Sinne einer effizienten Verwaltung und eines qualitativ hochwertigen Angebots für die Bürger:innen dringend zu realisieren wären. Hauptthema des Treffens gestern waren die strukturellen Notwendigkeiten für die Zukunft. Allen voran ein neuer Sitz für die Hauptverwaltung als wichtigstes Anliegen der Bezirksgemeinschaft. Es brauche laut Präsident Steger einen Sitz, wo alle Dienste gemeinsam unter einem Dach untergebracht werden können. Eine mögliche Option dafür wäre das Michael-Pacher-Haus in Bruneck.
Im Zuge des Treffens wurden daher die Flächen-und Kubaturstudie sowie die Machbarkeit einer Tiefgarage im Bereich des Kapuzinerplatzes in Bruneck vom Architekten Helmut Stifter und Ingenieur Stefano Brunetti vorgestellt.
Neben dem neuen Sitz beschäftigen die Bezirksgemeinschaft Pustertal auch neue Möglichkeiten der Unterbringung für die Tagesstätte für Demenz, die Werkstatt Taufers, die Reha-Werkstatt, den Ökoservice und eine Wohneinrichtung/Tagesstätte für Menschen mit Autismus. Im Bereich der Umweltdienste betonte der Präsident der Bezirksgemeinschaft im Austausch mit dem Landeshauptmann einmal mehr, wie wichtig die Eigenständigkeit des Betriebes zum Thema EGATO sei. Angesprochen wurden auch die Projekte Abdeckung Mülldeponie Mittleres Pustertal.
Im Bereich der Fahrradwege hat die Bezirksgemeinschaft folgende Projekte zur Anfrage um Finanzierung eingereicht: Ausbau Radwegverbindung Bruneck - St. Georgen, Erweiterung des Radwegenetztes im Bereich der Josef-Riehl-Straße in Gais, Realisierung einer Radwegbrücke im Höhlensteintal und Ausbau des Radwegenetzes in St. Johann im Ahrntal.
Landeshauptmann Kompatscher betonte in seinen Ausführungen, dass Gelder zwar zur Verfügung stünden, die vielen Projekte allerdings je nach Priorität eingeteilt und dann auch Schritt für Schritt angegangen werden müssten. „Wir müssen es schaffen, nicht nur viel zu Planen, sondern die wichtigsten Projekte dann auch zeitnah zu realisieren. Alles auf einmal ist sicher nicht möglich“.
Die Bezirksgemeinschaft Pustertal blickt optimistisch in die Zukunft und freut sich, die wichtigen Projekte Schritt für Schritt anzugehen. Aktuell umgesetzt werden die Projekte Neubau des Sozialzentrums Toblach, Umbau und Erweiterung der Werkstatt Trayah, Instandhaltung der Radwege und Anschluss der Gemeinden Rasen-Antholz an die Hauptachse, sowie der Recyclinghof Hochpustertal.

24.05.2023

DEU